sich verästeln

sich verästeln
verästeln v: sich verästeln v ramify, branch off (z. B. Leitungen)

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • verästeln — sich verästeln auseinandergehen, sich gabeln, sich gliedern, sich unterteilen, sich verzweigen; (bildungsspr.): divergieren. * * * verästeln:⇨gliedern(II) verästeln,sich 1.sichverzweigen,sichgabeln 2.sichgliedern,sichunterteilen,zerfallenin …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verästeln, sich — sich verästeln V. (Oberstufe) sich in viele, immer kleiner werdende Äste aufspalten Synonyme: sich verzweigen, sich gabeln Beispiel: Der Baum verästelte sich so stark, dass dessen Zweige am Fenster kratzten …   Extremes Deutsch

  • verästeln — verzweigen * * * ver|ạ̈s|teln 〈V. refl.; hat〉 sich verästeln 1. sich in viele Zweige gabeln 2. 〈fig.〉 sich bis ins Letzte untergliedern, unterteilen * * * ver|ạ̈s|teln, sich <sw. V.; hat: sich in viele immer dünner werdende Zweige teilen: der… …   Universal-Lexikon

  • verästeln — ver·ạ̈s·teln, sich; verästelte sich, hat sich verästelt; [Vr] etwas verästelt sich etwas teilt sich in viele kleine Äste, Wege o.Ä. <ein Baum, ein Fluss; eine Ader, ein Nerv> || hierzu Ver·ạ̈s·te·lung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verästeln — ver|ạ̈s|teln, sich; sie sagt, die Straße veräst[e]le sich dort …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verzweigen — sich verzweigen abgehen, sich abspalten, abzweigen, sich aufgliedern, auseinandergehen, auseinanderlaufen, auseinanderstreben, sich gabeln, sich gliedern, sich scheiden, sich spalten, sich trennen, sich [unter]teilen, sich verästeln; (bildungsspr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kopflaus — (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Enkriniten — Enkriniten, versteinerte Seethiere mit kugelförmigem Körper, aus welchem 5 einzelne oder gepaarte Arme auslaufen, die sich verästeln und mit Fransen besetzt sind. In der Mitte des Körpers zwischen den Armen findet sich die Mundöffnung, an den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • verzweigen — verästeln * * * ver|zwei|gen [fɛɐ̯ ts̮vai̮gn̩] <+ sich>: sich in mehrere Zweige teilen: der Ast verzweigt sich; die Krone des Baumes ist weit verzweigt. Syn.: sich ↑ gabeln. * * * ver|zwei|gen 〈V. refl.; hat〉 sich verzweigen sich gabeln, in …   Universal-Lexikon

  • Heizung der Eisenbahnhochbauten — (heating; chauffage; riscaldamento). Mit Rücksicht auf die außerordentliche Verschiedenheit der Eisenbahnhochbauten kommen alle gebräuchlichen Heizungsarten nach Maßgabe folgender Gewichtspunkte in Frage: 1. Die Beheizung der Gebäude hat den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Wiehengebirge — p1 Wiehengebirge Das Wiehengebirge bei Schnathorst von Südosten aus gesehen Höchster Gipfel Heidbrink ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”